CARINTHIJA 2020 IN Villach
100 Jahre Volksabstimmung: Mobile Ausstellung in Villach eröffnet
LH Kaiser machte auf die internationale Bedeutung des Jubiläumsjahres aufmerksam – Ausstellung ist bis 27. September am Rathausplatz zu sehen.
Klagenfurt (LPD). Die Mobile Ausstellung zum Jubiläum „100 Jahre Kärntner Volksabstimmung“ wurde heute, Sonntag, in Villach eröffnet und kann dort am Rathausplatz bis 27. September 2020 besucht werden. Als Ehrengäste wurden neben Kulturreferent LH Peter Kaiser, Landtagspräsident Reinhart Rohr, Villachs Bürgermeister Günther Albel, der evangelische Superintendent Manfred Sauer, der Hohe Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, Valentin Inzko, Elisabeth Ellison-Kramer, Österreichische Botschafterin in Slowenien, Igor Pucker, Leiter der Abteilung 14 – Kunst und Kultur, Univ.-Prof. Helmut Konrad sowie Christian Wieser, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Landesmuseums für Kärnten begrüßt.
Auf die internationale Bedeutung dieses Jubiläumsjahres machte Kaiser in seiner Eröffnungsrede aufmerksam. „Mit dieser Ausstellung wollen wir zeigen, dass man, aus der Vergangenheit lernend, die Zukunft gestalten kann“, so der Landeshauptmann, der die Bevölkerung dazu einlud, diese Zukunft gemeinsam zu gestalten. Der Geist, mit dem in der Vergangenheit viele Herausforderungen gemeistert wurden, sollte auch jener sein, mit dem wir uns in die Zukunft bewegen. „Kärnten ist ein innovatives Land, das viele Konflikte überwunden hat. Entstanden ist eine Friedensregion und Schnittstelle dreier Kulturen“, betonte Kaiser.
Rückfragehinweis: Büro LH Peter Kaiser
Redaktion: Susanne Stirn
Fotohinweis: LPD Kärnten/Höher
Weitere Informationen:
auf der Homepage der Landesausstellung CARINTHIja2020
Land Kärnten News (2020-09-06)
Datum: 6.–27.09.2020
Uhrzeit: Mo.–So.: 9–17 Uhr, Do.–Fr.: 9–20 Uhr
Zielgruppe: Familien und Erwachsene
Kosten: Eintritt frei!
Ort: Villach, Rathausplatz
Info: Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie uns die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung / des Programmes entstanden sind. (Z.B. Dokumentation im Jahrbuch Rudolfinum, auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen des Landesmuseums Kärnten.)
Aktuelle Maßnahmen zum Schutz vor weiterer Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) entsprechend der Vorgaben der Österreichischen Bundesregierung finden Sie hier.
Änderungen vorbehalten!